5.2. Binutils-2.22 - 1. Durchgang

5.2.1. Installation der Cross Binutils

Warum Binutils als erstes? Das wurde doch schon dargelegt! Jetzt auspacken von:

tar -jxf pakete/binutils-2.22.tar.bz2 &&
cd binutils-2.22/

Jetzt erzeugen wir ein extra Build Verzeichnis, wird von den Binutils-Entwicklern so empfohlen und wechseln dort hinein:

mkdir -v ../binutils-build &&
cd ../binutils-build

Und wo sind wir jetzt? Was sagt pwd? Und warum? Weil die Dokumentation ein Kompilieren außerhalb des Quellenverzeichnisses den Benutzern ans Herz legt! Jetzt wird einmal konfiguriert:

../binutils-2.22/configure \
    --target=$MOLLI_TGT --prefix=/tools \
    --disable-nls --disable-werror --disable-multilib

Die Bedeutung der Parameter für configure:

--target=$MOLLI_TGT

Hatten wir schon, siehe Einführung.

--prefix=/tools

Es soll nach /tools installiert werden.

--disable-nls

Es muss jetzt nicht auch noch international sein.

--disable-werror

Jetzt wird nicht gleich bei einem Fehler angehalten.

--disable-multilib

Wir wollen nur 32bit oder nur 64bit, aber bitte nicht beides.

Und los geht es! Moment noch! Die Zeit zum Kompilieren dieses Paketes wird gern als Einheitsmaß genommen! Aber jetzt!

make

Wenn die Kompilierung abgeschlossen ist würden wir normalerweise die Tests ausführen. Dazu fehlt aber noch Software die wir erst später installieren.

Installiere nun das Paket:

make install

Wenn Du Molli auf x86_64 baust musst noch folgendes machen:

case $(uname -m) in
      x86_64) ln -sv /tools/lib /tools/lib64 ;;
    esac

Nun wie immer, raus aus dem Verzeichnis und löschen:

cd .. &&
rm -rf binutils-*

5.2.2. Buildzeiten

Noch ein Wort zu den Zeiten die das kompilieren benötigt. Da diese je nach Leistung des Rechners sehr unterschiedlich ausfallen werde ich sie nicht mit in das Buch aufnehmen. Aber als Anhaltspunkt kann man einen Blick in diese Dateien werfen: tools-20111031-1516-bauzeiten.log bzw. in main-20111031-bauzeiten.log. Diese stammen von einem Build auf einem Intel Core 2 Duo T7300